Lärmbelästigung durch Amphibien
Ein Geräusch kann ohrenbetäubend sein, und doch wie Musik in den Ohren klingen. Es kann aber auch sehr leise sein, und ist dennoch Lärm. Lärm ist es dann, wenn es stört, und das ist zwangsläufig subjektiv und situationsabhängig...
Es gibt in der Schweiz nur drei Arten, die so laut quaken, dass sie als «Lärmbelästigung» empfunden werden können: die beiden Laubfrosch-Arten und der Wasserfrosch. Der Laubfrosch ist allerdings selten und schafft deshalb äusserst selten Lärmprobleme. Nur der Wasserfrosch besiedelt regelmässig Gartenweiher und kann deshalb als Lärmbelästigung wahrgenommen werden.
Wasserfrösche quaken ausdauernd nur während der Fortpflanzungssaison. Diese dauert von April bis ca. Juni. Gequakt wird bei warmem Wetter tags und nachts. Je mehr Frösche vorhanden sind, desto intensiver und ausdauernder wird das Gequake, denn die Männchen stimulieren sich gegenseitig.
Lesen Sie weiter im Anhang! Quelle Konflikte wegen quakenden Fröschen | info fauna
Igel Hilfe Schweiz
Pro Igel Schweiz - Aktuell - Igelwissen - Igel in Not
Notfallnummer Pro Igel: Igel in Not
Förderung der «Natur im Siedlungsraum»
Private Gärten sind wichtige “Brücken“ im Netz der Artenvielfalt.
Lesen Sie mehr im Anhang über das Projekt der Arbeitsgruppe "Magden blüht"
www.trittsteingaerten.ch
Jahresprogramm 2025 der Gruppe MAGDEN BLÜHT