Wettbewerb 2021
Wer hat den insektenfreundlichsten Wildblumengarten in Magden?
Jährlich verschwinden immer mehr Insektenarten. Mit einem Wettbewerb wollte der Naturschutzverein Magden alle motivierten, ihren Garten oder Balkon mit insektenfreundlichen Garten- und Wildpflanzen zu gestalten, denn Schmetterlinge und Wildbienen können mit gezielten Pflanzen gefördert werden.
Die zahlreichen eingeschickten Fotos der insektenfreundlichen Gärten aus Magden hat uns sehr gefreut. Alle Gärten wurden von Christine Bühler, Botanikerin und Esther Sonderegger, Initiatorin des Wettbewerbs, angeschaut. Wir waren überwältigt von der Vielfalt der insektenfreundlichen Wild- und Gartenpflanzen, Gewürzkräutern, Wildsträuchern, Kreationen der Bienenhotels, Steinstrukturen und Weihern. Jeder Garten, ob klein, gross, alt, neu oder in Umwandlung, ist eine Erholungsoase für Mensch und eine Pollen/Nektar-Freude für Insekten. Man konnte viele Idee sammeln, zum Bespiel wie kann eine Terrasse insektenfreundlich gestaltet werden.
Ein grosses Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Alle haben einen Preis verdient.
Empfehlungs-Liste für insektenfreundliche Wildpflanzen, Küchenkräuter, juratypische Wildrosen und Wildgehölze im Anhang.
«Mission B» Garten im Siedungsraum
Einen bunten Rasen mit kriechenden Pflanzen anlegen, erfreut nicht nur Insekten und Kleintiere, sondern auch unsere Sinne. Ein grüner englischer Rasen sieht wohl gepflegt aus, und das frische Grün sorgt für beruhigende Momente unseres Geistes. Doch ein bunter Duftrasen bringt Abwechslung, Entspannung und erfreut die ganze Insektenwelt. Honig- und Wildbienen brauchen den Nektar als Kohlenhydratnahrung und für die Honigherstellung.
Entdecken auch Sie eine neue Lebensfreude beim Setzen und Betrachten von Wildpflanzen und Kräutern vor Ihrer Haustür. Schmetterlinge, Bienen und Insekten werden Ihnen dankbar sein! Eine bunte Blumeninsel und herrliche Düfte werden Sie den Sommer durch in Ihrem Garten oder Balkon begleiten. Nicht zuletzt können Sie die Heilkraft Ihrer Kräuter für ein gesundes Leben nutzen.
Machen Sie mit beim «Mission B»-Wettbewerb der SRG, jeder Quadratmeter zählt! Jeder kann hier seine bepflanzte Fläche (Garten, Balkon…) von einheimischen Wildpflanzen unter www.missionb.ch melden.
Zudem bietet BirdLife Schweiz mit dem Büro Ö+L kostenlose Erstberatungen für grössere Flächen an. Aber auch auf kleineren Flächen können alle zu mehr Artenreichtum beitragen.
Blumenbeet Gemeindeverwaltung Magden
- Möchten Sie Ihren Garten vermieten?
- Suchen Sie einen Garten zu pflegen?
- Möchten Sie einen naturnahen Garten?
Melden sie sich bei www.horterre.ch.
Das Projekt wird von Mission B unterstützt: schaut mal unter “Partner”.
Widderchen erobern die Dellgrube
Manchmal, mit viel Glück, entdeckt man das hübsche Sechsfleckwidderchen in Magden auf Acker-Witwenblumen in Extensivwiesen. Aber gleich 8 Falter, darunter zwei Arten, zu finden, ist eine Sensation! In der Dellgrube, unser Naturschutzgebiet, ist es gerade am Nationaltag, dem 1. August passiert. Steve war unterwegs mit dem Kamera: